ENERGIE OPEN AIR - FAQ's

Häufige Fragen - viele Antworten

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Energie Open Air. Sollte deine Frage hier nicht beantwortet werden, dann schicke bitte einfach eine E-Mail. Wir antworten dir dann schnellstmöglich.

Woher bekomme ich eine Eintrittskarte?

Der Vorverkauf startet am 01.04.2020. Infos zu Tickets findet ihr hier.


Ab wie viel Jahren braucht man ein Ticket?

Jeder Gast benötigt eine gültige Eintrittskarte. Bitte bedenkt, dass es sich um eine Konzertveranstaltung mit sehr lauter Musik handelt. Der Zutritt ist für Babys und Kleinkinder unter 5 Jahre daher nicht gestattet.


Wie alt muss ich sein, um alleine zum Energie Open Air zu gehen?

Du musst mindestens 18 Jahre alt sein. Laut Jugendschutzgesetz müssen Jugendliche unter 16 Jahren um 22 Uhr zu Hause sein. Das Energie Open Air geht länger, das geht also nicht.


Ich bin unter 16 Jahren und möchte trotzdem hin – gibt es eine Möglichkeit?

Ja – wenn man mit einem Elternteil kommt. Oder wenn man mit einer Freundin mitgeht, dessen Elternteil dabei ist. Dann braucht man eine Vollmacht sowie eine Kopie des Personalausweises des eigenen Elternteils, damit der andere Erziehungsberechtigte die Verantwortung übernimmt.


Wann geht's denn los?

Einlass ist ab 16.00 Uhr, los geht's gegen 17.00 Uhr.


Gibt es Parkplätze vor Ort?

Ja, ihr könnt mit dem PKW anreisen. Allerdings sind die Parkflächen sehr begrenzt. Wir empfehlen das Auto stehen zu lassen und die kostenlosen Busshuttle der UVG zu nutzen. Die Busse pendeln in regelmäßigen Abständen vom Bahnhof Angermünde zum Strandbad Wolletzsee.


Darf ich eine Kamera mitbringen?

Nein, es ist nicht gestattet eine professionelle Foto- oder Videokamera mitzuführen. Es ist strengstens verboten, vom Konzert professionelle Ton- & Bildaufnahmen zu machen. Die Veröffentlichung Online oder Offline ohne Genehmigung des Veranstalters oder der Künstler ist ebenfalls untersagt. Dein Smartphone kannst Du natürlich mitnehmen und Schnappschüsse damit sind auch in Ordnung.


Darf ich etwas zu trinken mitnehmen?

Ja, maximal 0,5 Liter im TetraPak (auf keinen Fall Plastik- oder Glasflaschen, Verletzungsgefahr!)


Ist das Baden im Wolletzsee gestattet?

Nein, aus Sicherheitsgründen ist es leider nicht gestattet am Veranstaltungstag ins Wasser zu gehen.


Welche Dinge darf ich NICHT mit ins Strandbad Wolletzsee nehmen?

  • Kühlbox (kleine weiche Kühltaschen sind erlaubt, allerdings keine Kühlakkus)
  •  Glas- und Plastikflaschen
  •  Alkohol, egal in welchem Behälter
  • Waffen jeglicher Art
  • Feuerwerkskörper, Pyrotechnik
  •  Haustiere/ Tiere  
  • Deodorants und Parfüms
  • Professionelle Foto- und Videokameras
  • Sonnen- bzw. Regenschirm oder andere spitze Gegenstände
  • Kinderwagen, Campingstühle und Angelhocker
  • Getränkebehältnisse jeglicher Art mit einem Fassungsvermögen über 0,5 Liter
  • Politische oder religiöse Gegenstände jeglicher Art
  • Schlechte Laune

Achtung! Es besteht generelles Verbot von Beutel, Reisetaschen und Rucksäcken auf dem Veranstaltungsgelände. Handtaschen in einer Größe von 25x20 cm, Brustbeutel und Gürteltaschen sind erlaubt.


Darf ich einen Campingstuhl mitbringen?

Nein, Campingstühle oder Angelhocker sind nicht gestattet. Es sind diverse Sitzgelegenheit aufgebaut. Gegen eine Picknickdecke ist allerdings nichts einzuwenden.


Darf ich das Gelände verlassen und zu einem späteren Zeitpunkt wiederkommen?

Nein, das Veranstaltungsgelände darf zwischendurch nicht verlassen werden. Eure Eintrittskarte verliert mit erstmaligen Betreten des Geländes seine Gültigkeit. Bitte nehmt euch gleich eine Jacke oder einen Pullover mit. Es kann nach Sonnenuntergang recht kühl werden.


Kann ich mit dem Rollstuhl auf’s Gelände?

Ja, wir haben für Rollstuhlfahrer einen extra Bereich mit guter Sicht reserviert.

 

Wie komme ich zum Strandbad?

Wir haben für Euch einen kostenlosen Bus-Shuttle eingerichtet der ständig zwischen Strandbad und Bahnhof Angermünde pendelt. Weitere Infos zur Anfahrt findet ihr hier.

 

Bitte lest auch die AGB’s.